„Schule, die Bewegung, Spiel und Sport nicht den notwendigen Raum gibt, ist unvollständig und bereitet unzulänglich auf den weiteren Lebensweg vor.“ Roman Herzog
Die Vernetzung von Schule mit den Lebensbereichen der Schüler stellt eine Hauptaufgabe des bayerischen Gymnasiums in der Gegenwart und Zukunft dar. Die gymnasiale Bildung geht von einem Erziehungsverständnis aus, welches über bloße Wissensvermittlung hinausreicht und im Sinne der Persönlichkeitsbildung den ganzen Menschen im Blick hat. So fordert unter anderem die Bayerische Verfassung in Artikel 131 von allen Schulen, den Schülern nicht nur Können und Wissen zu vermitteln, vielmehr soll sie auch das Herz und den Charakter bilden.
Dies und die allgemeine Erziehung zum Sport und durch Sport stellten die Grundpfeiler des von Herrn StRef Holger Dusch geplanten Mountainbike-Projektes dar. Das Projekt des Finsterwalder-Gymnasiums unter Leitung von StRef Holger Dusch startete am 12. Juni 2013 mit jeweils vier Schülern aus der Unter- und Mittelstufe. Unterstützt wurde das Projekt von dem professionellen Tourguide Andreas Rieger von Bikeguide-Chiemgau.de. Anfänglich kannten sich die Teilnehmer untereinander noch nicht und so begann das Projekt mit Kennenlern- und Kooperationsspielen.
Anschließend wurden 2er-Teams gebildet, die aus jeweils einem Schüler der beiden Stufen bestand. Beide Schüler eines Teams trugen somit die Verantwortung füreinander, was das Verantwortungsgefühl der Schüler stärken sollte. Im Anschluss daran wurden sichere Fahrtechniken im Gelände geübt und es gab zudem eine ausführliche Sicherheitseinweisung zum Thema Mountainbike. Durch diese Vorbereitung gewannen die Teilnehmer ein sicheres Fahrgefühl für die beiden bevorstehenden Ausfahrten.
Während die erste Ausfahrt zu Trainingszwecken stattfand, wurde die finale Ausfahrt am 9. Juli 2013 ein bisschen anstrengender. Die Gruppe fuhr an diesem Tag morgens am Finsterwalder-Gymnasium los und konnte einen aufregenden Tag fernab der Schulbank im schönen Chiemgau genießen. So fuhren die Schüler des Finsterwalder-Gymnasiums insgesamt circa 50km und konnten zudem ihr gewonnenes Fahrkönnen unter anderem im Bikepark Samerberg beweisen. Trotz aller Anstrengungen hielt die Gruppe als Team sehr gut zusammen und konnte abschließend den Abend und das Projekt ruhig bei einem gesunden Buffet ausklingen lassen.
Darüber hinaus konnte mit dem Projekt noch eine beachtliche Geldsumme von € 1.363,00 eingenommen werden. Die Hälfte des Geldes spendete das Mountain-Projekt des FWG an die eigene Fachschaft Sport für neue Sportgeräte und die andere Hälfte kam dem Kindergarten „Sonnenschein“ in Oberwöhr zugute, der von der Flut leider stark betroffen war. Die Begünstigten bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Spendern, den beteiligten Schülern, bei Bikeguide-Chiemgau.de und dem Projektleiter StRef Holger Dusch für ihr Engagement.